Der Interoperability Test Bed Service hat den Beitrag veröffentlicht: „Das Interoperabilitäts-Testfeld wird zur Unterstützung der semantischen Interoperabilität im deutschen Bildungswesen eingesetzt.“

In dem Beitrag wird das Vorhaben XBildung mit seinen Teilvorhaben vorgestellt. Zudem wird erläutert, wie der XBildung-Validator, der auf dem EU Interoperability Test Bed basiert, zum Einsatz kommt.

Am Mittwoch, dem 11.06.2025 von 10:00 – 12:00 fand der XHochschule-Workshop statt. In diesem Workshop wurde über den Stand der Implementierung und die laufende Scope-Erweiterung informiert, sowie die Möglichkeit eines neuen Nachweises in Form eines Zulassungsbescheids diskutiert.

Am 23.01.2025 fand die Kick-Off Veranstaltung „Digitale Abschlusszeugnisse und Hochschulnachweise“ der Themenfeldführung statt. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Veranstaltung lag vor allem auf digitalen Schul- und Hochschulabschlusszeugnissen. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat XHochschule einen kurzen Infoblock zu den im Standard abbildbaren Hochschulabschlussdokumenten gehalten.
Am 04.09. wurde der zweite XHochschule Workshop des Jahres 2024 durchgeführt. Schwerpunkte dieses Workshops waren die Implementierung der Version 1.0, Neuerungen und Anpassungen zukünftiger Versionen sowie mögliche Scope-Erweiterungen und der FIM-Datenfeldabgleich mit den XHS-Dokumenten
Am 29.02. wurde der erste XHochschule Workshop des Jahres 2024 durchgeführt. Schwerpunkt dieses Workshops war das 1.0 Pre-Release, die Jahresplanung und das zukünftige Releasemanagement.
Die Version 1.0 von XHochschule wurde veröffentlicht. Schwerpunkt war eine umfassende Überarbeitung der Leistungsdarstellung, der Schematron-Regeln und die Umsetzung des neuen Konzepts zur Einbindung von XÖV-Kernkomponenten.
Am Donnerstag, den 14. November von 09:00 - 13:00 Uhr fand der dritte XHochschule Workshop des Jahres 2023 statt. Schwerpunkt dieses Workshops war die dritte Pilotierung und die bevorstehende Version 1.0.

Dieser Workshop wurde aufgezeichnet.